Kosten, Einnahmen und Überschuss im Verein


Mit unserem Buchhaltungsmodul könnt ihr alle Einnahmen und Ausgaben des Vereins erfassen. Somit behaltet ihr zu jeder Zeit den Überblick wie euer Verein finanziell aufgestellt ist und aus welchen Quellen aktuell die meisten Einnahmen bzw. Ausgaben erzeugt werden! Die Auswertungen sind auch in Form interaktiver Grafiken und Charts einsehbar. Wir möchten euch einen genaueren Überblick über die wichtigsten Funktionen der Buchhaltung mit EasyVerein geben. Durch die regelmäßigen Aktualisierungen der Software seid ihr immer auf dem neusten Stand!


So intuitiv, dass man kein Profi sein muss

Die vier Bereiche des Buchhaltungsmoduls:



1. Einnahmen & Ausgaben




In der Software werden sämtliche Zahlungsvorgänge des Vereins erfasst. Hierbei könnt ihr Buchungen automatisch über das Import-Modul aus zahlreichen Quellen (z.B. dem Online-Banking) übernehmen oder die Buchungen (beispielsweise für die Handkasse) manuell eingeben.

Jede Buchung kann neben den Stammdaten auch eine Buchungsgruppe und ein Buchungskonto (aus verschiedenen Standardkontenrahmen, wie beispielsweise SKR 49 und SKR 03) zugewiesen bekommen. Im SKR49 erfolgt daraufhin automatisch eine Auswertung nach Tätigkeitsbereichen des Vereins. Diese Daten werden später für die Finanzauswertungen verwendet und können exportiert werden.
  • Schnellen Zugriff auf alle Einnahmen und Ausgaben
  • Mehrere Konten und Handkassen auf einen Blick
  • Automatischer Import aus dem Online-Banking
  • Manueller Import aus CSV und CAMT Dateien
  • Händische Eingabe für die Handkasse
  • Standardkontenrahmen und eigene Buchungskonten
  • Einfaches zuordnen von Belegen zu Buchungen
  • Effektive Filterfunktion und verschiedene Darstellungen
  • DATEV Export für den Steuerberater, die Steuerberaterin
  • Assistent für Rücklastschriften

2. Rechnungen & Belege





Ihr könnt zu jedem Zahlungsvorgang und jeder Buchung über das System erzeugte Rechnungen, Belege und Zuwendungsbescheinigungen verknüpfen. Nach einer Genhmigung durch euer zuständiges Finanzamt, könnt ihr eure Zuwendungsbescheinigungen auch maschinell erstellen. Wenn ihr eigene Belege habt, könnt ihr diese natürlich ebenfalls hochladen und mit der Buchung verknüpfen. Um euren Verein noch besser darzustellen, ist in allen erzeugten Rechnungen und Belegen automatisch euer Vereinslogo im Briefkopf integriert.

Die Erstellung von Rechnungen für Mitgliedsbeiträge könnt ihr automatisieren, sodass ihr diese Zeit für andere wichtige Vereinsarbeit nutzen könnt.

Buchungen, in denen eine passende Referenznummer hinterlegt ist, werden automatisch mit den dazugehörigen Belegen verknüpft.
  • Automatisches Erstellen von Beitragsrechnung
  • Manuell Rechnungen an Mitglieder und Adressen schreiben
  • Vorhandene Belege erfassen, verbuchen und ablegen
  • (Sammel-) Spendenbescheinigungen nach amtlichem Vordruck manuell oder maschinell erstellen
  • GoBD konformes Archiv eurer Buchhaltung erstellen
  • Zuordnen von Rechnungen & Belegen zu Adressen
  • Entwürfe und Vorlagen für wiederkehrende Rechnungen
  • Individuelle Steuersätze und abweichende Steuersätze pro Rechnungsposition
  • Übergabe des Belegarchivs an den Steuerberater bzw. die Steuerberaterin per DATEV Export

3. Offene und anstehende Posten





In den offenen & anstehenden Posten seht ihr alle offenen und überfälligen Rechnungen mit allen wichtigen Informationen. Ihr könnt Rechnungen für das Lastschriftverfahren oder eine Sammelüberweisung auswählen und aus der offenen Postenliste heraus überfällige Rechnungen über verschiedene, zuvor selbst festgelegte, Mahnstufen abwickeln und zuletzt sogar automatisiert an ein Inkassobüro übergeben.
  • Übersicht über unbezahlte Rechnungen und Belege
  • Übersicht über Teilzahlungen und Überzahlungen
  • Erstellen von Sammellastschriften per SEPA Pain XML
  • Erstellen von Sammelüberweisungen per SEPA Pain XML
  • Auslösen von Mahnungen nach eigenem Schema
  • Automatisierte Übergabe von Posten an ein Inkassobüro

4. Finanzauswertung





Der Bereich „Finanzübersicht“ zeigt euch einen chronologischen Verlauf eurer Einnahmen und Ausgaben sowie eine Aufschlüsselung euer Buchungen nach verschiedenen Kategorien wie Bank- und Buchungskonten, eigenen Organisationseinheiten (Abteilungen oder Projekten), Budgets oder Geschäftsbereichen (ideeller Bereich, Zweckbetriebe, etc.). Auch ein Export einer EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) für euren Verein steht euch neben dem DATEV Export zur Verfügung. Jede Auswertung steht zusätzlich als Excel Export zur Verfügung.
  • Auswertungen nach Banken, Buchungskonten, Projekte und dem Geschäftsbereich (nach SKR 49)
  • Datenblätter mit Aufstellung einzelner Kontenbewegungen
  • Export aller Auswertungen als detaillierte Exceldatei
  • Auswertung eigener Projekte / Abteilungen mit Budgets
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung für den Jahresabschluss